Kategorie

Suchbegriff: Umwelt und Nachhaltigkeit

TotalEnergies hat seinen Fortschrittsbericht 2025 zu Nachhaltigkeit und Klima veröffentlicht. Darin werden bedeutende Erfolge bei der Emissionsreduzierung aufgezeigt, darunter eine 36-prozentige Verringerung der Scope-1+2-Treibhausgasemissionen seit 2015 und die Überschreitung der Methanreduzierungsziele. Das Unternehmen, das nach wie vor das profitabelste große Energieunternehmen ist und bis 2024 5 Mrd. USD in kohlenstoffarme Energien investieren wird, hat seine Emissionsziele für 2025 weiter verschärft und ein neues Ziel zur Verringerung der Methanemissionen um 60 % und zur Verringerung der Kohlenstoffintensität im Lebenszyklus um 17 % festgelegt.
TotalEnergies, Equinor und Shell haben eine endgültige Investitionsentscheidung für die zweite Phase des Projekts zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid im norwegischen Northern Lights getroffen. Damit wird die CO2-Speicherkapazität bis 2028 von 1,5 Millionen auf über 5 Millionen Tonnen pro Jahr erhöht. Das Projekt, für das ein kommerzieller Vertrag mit Stockholm Exergi unterzeichnet wurde, stellt einen bedeutenden Fortschritt für die europäische Infrastruktur zur CO2-Abscheidung dar, wobei der Betrieb der ersten Phase voraussichtlich in diesem Sommer aufgenommen wird.
Telefónica Tech hat seine intelligente Außenbeleuchtungslösung mit der KI-Integration seiner Smart Steps-Plattform erweitert, die eine Fernverwaltung der Straßenbeleuchtung in Echtzeit ermöglicht, die sich an Mobilitätsmuster, Wetterbedingungen und besondere Ereignisse anpassen kann. Die Technologie verspricht Energieeinsparungen von bis zu 30 %, eine geringere Lichtverschmutzung und 20 % niedrigere Wartungskosten und unterstützt gleichzeitig die Entwicklung effizienter und nachhaltiger Smart Cities.
TotalEnergies begrüßt die Einleitung offizieller Untersuchungen durch die mosambikanischen Behörden zu angeblichen Menschenrechtsverletzungen durch Sicherheitskräfte in der Provinz Cabo Delgado im Umfeld des mosambikanischen LNG-Projekts im Jahr 2021. Das Unternehmen hat sowohl eine gerichtliche Untersuchung als auch eine Untersuchung durch die Menschenrechtskommission beantragt und wird in vollem Umfang kooperieren, wobei es auf Transparenz und die Einhaltung von Menschenrechtsstandards Wert legt.
TotalEnergies investiert 160 Millionen Euro in sechs neue Batteriespeicherprojekte in Deutschland mit einer Gesamtkapazität von 221 MW, die von der Tochtergesellschaft Kyon Energy entwickelt werden und moderne Batterien von Saft verwenden. Dieser Ausbau unterstützt die integrierte Energiestrategie des Unternehmens im größten europäischen Strommarkt und trägt zur Netzstabilität und zu den Zielen für saubere Energie bei. Die Inbetriebnahme wird für Anfang 2026 erwartet.
Die Swiss Steel Group wurde von EcoVadis für ihre Nachhaltigkeitsleistungen mit der Goldmedaille ausgezeichnet und gehört damit zu den besten 5% der weltweit bewerteten Unternehmen. Die Auszeichnung würdigt das Engagement des Unternehmens für Umweltverantwortung, soziale Praktiken und ethische Unternehmensführung, einschließlich des Einsatzes der Elektrolichtbogenofentechnologie, die den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren um bis zu 81 % reduziert.
TotalEnergies und RWE haben einen 15-Jahres-Vertrag über die Lieferung von jährlich 30.000 Tonnen grünem Wasserstoff zur Dekarbonisierung der TotalEnergies-Raffinerie Leuna in Deutschland ab 2030 unterzeichnet. Der Wasserstoff wird in einem 300-MW-Elektrolyseur in Lingen erzeugt und über eine Pipeline geliefert, wodurch jährlich etwa 300.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden. Dies ist der größte Vertrag über grünen Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Deutschland und unterstützt die Strategie von TotalEnergies zur Dekarbonisierung seiner europäischen Raffinerien.
TotalEnergies und seine Partner haben den 640-MW-Offshore-Windpark Yunlin in Taiwan eingeweiht, der 600.000 Haushalte mit Strom versorgen und die CO2-Emissionen um 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren wird. TotalEnergies hält einen Anteil von 29,46 % und wird als technischer Betreiber fungieren. Dies ist ein wichtiger Schritt beim Ausbau der erneuerbaren Energien und bei der Verwirklichung der Netto-Null-Ziele.
TotalEnergies und Jeunes Agriculteurs haben ihre 40-jährige Partnerschaft durch ein neues Kooperationsprotokoll zur Unterstützung junger Landwirte bei Initiativen zur Energiewende gestärkt. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger Energielösungen wie Biogas und Photovoltaik in der Landwirtschaft, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Finanzierung von Umstellungsprojekten. Ziel der Partnerschaft ist es, den Generationswechsel in der Landwirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zu Frankreichs Energiewendezielen zu leisten.
TotalEnergies hat in der Normandie seine achte und zweitgrößte Anlage zur Erzeugung von Biomethan in Frankreich in Betrieb genommen. Die BioNorrois-Anlage wird jährlich 153 GWh Biomethan produzieren, genug für 30.000 Einwohner, und gleichzeitig 30.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. In Zusammenarbeit mit dem Zuckerhersteller Cristal Union verwertet das Projekt landwirtschaftliche Reststoffe und produziert natürlichen Dünger, wodurch die lokale Kreislaufwirtschaft und die Ziele der Nachhaltigkeit unterstützt werden.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.